Lasertherapie

Zum Einsatz kommen bei der Behandlung sog. Softlaser, die auch Low Level Laser genannt werden, und zwar in Form eines Laserkammes bzw. eines Punktlasers. Das Wort LASER steht übrigens als Abkürzung für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Der Laser gibt – ganz vereinfacht gesagt – gebündelte Lichtenergie ab, die vom Körper aufgenommen wird und dort verschiedene Prozesse in Gang setzt, die einen therapeutischen Nutzen haben können.

Besonderheiten eines Softlasers

Niedrige Energiedichte (d.h. diese Laser sind nicht in der Lage, Gewebe zu verdampfen und finden daher auch keinen Einsatz in der Chirurgie)
Keine Wärmeentwicklung während der Behandlung
Anregung natürlicher physiologischer Prozesse auf Zellebene (z.B. Entzündungshemmung, Durchblutungsförderung, Steigerung des Energiestoffwechsels u.v.m.)

Die Wirkung der Softlaser bzw. Low Level Laser wurde in vielen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.

Laserakupunktur an der linken Hinterpfote